top of page

Meine aktuellen Termine und Dinge, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:

Der Verein TrauerHalt e.V. hat sich Ende 2022 gegründet, um Trauernden eine "Haltestelle" zu bieten. ( www.trauer-halt.de )

Besonders spezielle Trauergruppen, aber auch Einzelbegleitungen werden das Angebot sein, ab dem 1.1.24 werde ich beim Verein als Koordinatorin angestellt arbeiten.

Die SternenEltern Borken gehören zu uns (siehe unten) und wir sind in 2023 mit folgenden Gruppenangeboten gestartet:

Nachmittage für Großeltern verstorbener Kinder

Die Trauer von Omas und Opas um ein Enkelkind bekommt bei uns Raum, denn sie wird oft unterdrückt, um die Kinder zu stützen. Wir bieten Möglichkeit zu Gespräch und Austausch, dazu auch kleinere kreative Einheiten, bei denen aber keine Vorkenntnisse erforderlich sind.

 Termine für 2024 folgen.

Sterneneltern (TrauerHalt e.V. und Familienbildungsstätte Borken):

Mütter und Väter, deren Kind während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verstorben ist, treffen sich einmal im Monat in der FaBi Borken, Am Vennehof 1.

2. Mittwoch im Monat, 19.30 - 21.00 Uhr, es wird um telefonische Voranmeldung gebeten unter: 0171 - 8325956.

Gruppenseminar für Trauernde nach Suizid.

Ein Suizid erschüttert An- und Zugehörige des verstorbenen Menschen tief.

Viele Fragen, Zweifel, stark belastende Eindrücke und widersprüchliche Gefühle bleiben zurück.

Das Gruppenseminar schafft über den Zeitraum von einem Jahr einen geschützten Raum, um sich mit der eigenen Situation und den damit verbundenen Gefühlen auseinanderzusetzen.

Zusätzlich bietet sich Gelegenheit für den Austausch mit anderen Betroffenen.

Das Seminar hat bereits begonnen und endet im Februar 2024. Team: Judith Kolschen, Sabine Kreuzberg

Gemeinsam in Bewegung kommen und die Natur spüren: Wanderungen für Menschen in Trauer

Der Weg durch die Trauer ähnelt einer Wanderung: Es gibt Höhen und Tiefen, beschwerliche Steigungen und auch einfache Abschnitte, schöne Aussichten wechseln sich ab mit dunklen Abschnitten. Manche Strecken geht man mühelos allein, für andere braucht es einen Begleiter.

Mit diesen Gedanken und in Anlehnung an die Jahreszeiten möchten wir uns

gemeinsam mit trauernden Menschen auf den Weg machen.

Während der Wanderung werden wir kleine Impulse geben.

Wir, Monika Hellmann und Bärbel Brüggemann, sind erfahren in Trauerbegleitung und  Trauerwandern.  

Die Wanderung dauert ca. 3 - 4 Stunden (Lünsberg, Fliegerberg) und ist ca. 5,8 km lang.

Sie findet bei jedem Wetter statt, daher wären wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk passend,

zudem Proviant für eine kleine Pause.

Termine für 2024 folgen.

Weitere Angebote von anderen Institutionen:

AGUS: Begleitete Selbsthilfegruppe für Trauernde nach Suizid

Der ambulante Hospizdienst des Hospizfreundeskreis Dorsten e.V. bietet Begleitung in der Gruppe an für Trauernde nach Verlust durch einen Suizid.

Mittwochs 14-tägig in der geraden Kalenderwoche von 18:oo  – 20:00 Uhr.

Ansprechpartnerin Ulla Kuhn:

Ulla.Kuhn@das-leo.de

Tel.: 01752 978 494 oder  02362 9540402

Angebote für Trauernde bei der Caritas Trauerbrücke in Borken:

Trauertreff:

Alle 6 Wochen samstags von 15.00 - 17.00 Uhr eine Gelegenheit zum Austausch über Trauer.

Angeleitet wird das Gespräch von zwei Trauerbegleiterinnen, es gibt Getränke und etwas Gebäck.

Ort: Schönstatt-Au in 46325 Borken, Kapellenstr.60.

Termine und Infos: Caritasverband Borken / Hospizdienst 02861 - 945 853.

Tanzen für die Seele:

Im geschützten Raum gibt es alle 14 Tage die Gelegenheit, sich zu Musik zu bewegen, Gespräche über erlittene Verluste können sich ergeben, aber es geht um Entspannung durch Bewegung / Tanzen zu Musik.

Ansprechpartnerin Bianca Jurga, 02864-6022

Termine bitte erfragen.

Jung verwitwet:

Menschen bis ca. 60 Jahre, die nach Verlust von Partner*in gern ihre Freizeit mit anderen Betroffenen verbringen möchten, treffen sich in 46342 Velen im Haus der Begegnung, Kardinal-von-Galen-Str. 4, dort werden weitere Aktivitäten vereinbart.

Ansprechpartnerin Andrea Schulz, 0176 – 24754932

Termine bitte erfragen.

Nähere Infos gibt es gern auch bei mir in der Praxis, siehe unter „Kontakt“.

bottom of page